Was ist wingwave®
Die wingwave® Methode ist ein wissenschaftlich erforschtes Leistungs- und Emotionscoaching, das spürbar und schnell zu einer Reduktion von Leistungsstress sowie zu einer Steigerung von Resilienz, Kreativität, mentaler Fitness und Konfliktstabilität in nur wenigen Sitzungen führt. Seit 2001 nutzen neben Privatpersonen auch Manager, Führungskräfte, Kreative, Künstler, Schüler, Auszubildende und Studenten auch Spitzensportler und Schauspieler die wingwave-Methode®, um ihre Ziele zu erreichen und schnell Stress abzubauen.
Es ist wichtig zu beachten, dass wingwave® nicht unbedingt auf die Auflösung oder Aufarbeitung der zugrunde liegenden Probleme abzielt, sondern vielmehr auf die Reduzierung der emotionalen Intensität und der körperlichen Stressreaktionen, die mit diesen Problemen verbunden sind.
Was ist wingwave® Coaching und wie funktioniert es?
wingwave® ist ein lösungsorientiertes Kurzzeit-Coaching-Konzept für alle Altersgruppen, das auf die individuellen Bedürfnisse jedes Klienten zugeschnitten ist. Im Coaching-Prozess werden gemeinsam mit dem wingwave®-Coach emotionale Blockaden identifiziert und mit gezielten Techniken aufgelöst. Auf diese Weise kann die Selbstregulation gestärkt und das volle Potenzial entfaltet werden.
wingwave® basiert auf dem Prinzip der Bilateralen Hemisphärenstimulation, ähnlich wie EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) und befasst sich mit den Ursachen von Stress im Gehirn und kombiniert bilaterale Hemisphärenstimulation, neurolinguistisches Programmieren (NLP) und den myostatischen Test für optimale Ergebnisse. Beim wingwave®-Coaching führt der Coach den Klienten durch eine Reihe von Augenbewegungen, während er ihn bittet, sich auf ein spezifisches Thema oder eine Emotion zu konzentrieren. Die schnellen Augenbewegungen wirken sich auf die Gehirnwellen des Klienten aus und können dazu beitragen, stressige Erinnerungen oder blockierende Emotionen zu neutralisieren.
wingwave® wurde von den Hamburger Psychologen und NLP-Teaching-Trainern Harry Siegmund und Cora Besser-Siegmund entwickelt und setzt sich aus den Wörtern wing (der Flügelschlag eines Schmetterlings) und wave (Assoziation mit dem englischen Begriff brainwave) zusammen.