Endlich einmal richtig entspannen und zur Ruhe kommen…
Hypnose hilft Dir dabei!
Eine Entspannungshypnose legt den Fokus auf die geistige und körperliche Entspannung. Du wirst durch die Hypnose in einen leichten Trance-Zustand geführt und kannst so zur Ruhe kommen und einmal richtig entspannen!
Die Entspannungshypnose führt zu einem absoluten Entspannungszustand, fördert den Stressabbau und unterstützt den Heilungsprozess von psychosomatischen Erkrankungen. Durch die Hypnose werden die Selbstheilungskräfte aktiviert und durch die gezielte Tiefenentspannung wird die Regenerierung des Körpers gefördert.
Bei der Hypnose zur Entspannung verlangsamen sich der Puls und Blutdruck, die Atmung wird ruhiger und langsamer und die Gehirnaktivität verändert sich. Somit kann beispielsweise ein gestresster Geist zur Ruhe gebracht werden.
Eine Phantasiereise kann dabei helfen, Körper und Geist zu entspannen und zu beruhigen. Wer entspannt nicht beim Spaziergang im Wald oder am Meer, mit dem typischen Anblick, den spezifischen Geräuschen und Gerüchen? Ein ähnlich entspannender Effekt stellt sich ein, wenn Du genau das in der Hypnose erlebst, indem Du dir die Landschaft im Zustand fokussierter Aufmerksamkeit mit allen Sinnen vorstellst und innerlich erlebest.
Dank der Suggestionen und der erhöhten inneren Wahrnehmung kannst Du dich ganz auf diese Phantasiereise einlassen und die imaginären Bilder an dir vorbei ziehen lassen.
Entspannung – wie entspanne ich?
Wenn man einfach dasitzt und die Gedanken ziehen lässt, ein bisschen ins Leere schaut, vielleicht aus dem Fenster, vielleicht aber auch nur auf irgendeinen unbedeutenden Punkt im Raum – mit der Zeit entsteht ein Gefühl der inneren Ruhe, der „Gedankenlosigkeit“ obwohl man noch wach ist. Dieses Gefühl in Verbindung mit einem tiefen körperlichen Loslassen, wie man es erlebt, wenn man sich einmal richtig schön auf dem Sofa entspannt, kommt der hypnotischen Entspannungstrance schon recht nah.
Der Unterschied zwischen solchen alltäglichen trancenahen Entspannungssituationen und der Hypnose liegt vor allem darin, dass die Hypnose noch weiter geht, dieses Gefühl, dieses innere Loslassen noch intensiver verstärkt.
Das Bewusstsein ist bei der Entspannungstrance in der Regel nicht ausgeschaltet. Es „driftet“ zum Teil etwas ab, wird unscharf und sorgt für kleine Wahrnehmungsunterbrechungen, bei manchen Menschen blendet es sich auch komplett aus, aber die Abwesenheit des Bewusstseins ist keine Voraussetzung für eine erfolgreiche Hypnose-Anwendung.
Die Entspannungshypnose ist sehr gut geeignet, um auf körperlicher Ebene zu regenerieren. Die Entspannungshypnose hat einen großen Einfluss auf die Psyche und den mentalen Zustand eines Menschen und bietet somit eine erfolgreiche Methode, um Stress abzubauen und sein inneres Gleichgewicht zu finden.
Was ist eine Entspannungshypnose?
Eine Entspannungshypnose ist eine Form der Hypnose, die vorrangig der tiefen körperlichen und geistigen Entspannung dient. Sie hilft, Stress abzubauen, innere Balance zu finden und das Wohlbefinden zu steigern. Mittels gezielter Suggestionen und Atemtechniken wird ein Zustand der Ruhe und Gelassenheit erreicht, was zu Regeneration und einer Verbesserung der mentalen und körperlichen Gesundheit führen kann.
Ziele und Wirkung
- Stressabbau: Die Hypnose hilft, Stress abzubauen und den Körper sowie Geist in einen Zustand der Ruhe zu versetzen.
- Mentale Erholung: Sie fördert Gelassenheit, steigert das Wohlbefinden und unterstützt die mentale Erholung.
- Körperliche Regeneration: Die Anwendung kann zur Regeneration auf körperlicher Ebene beitragen und Stoffwechselvorgänge positiv beeinflussen.
- Förderung der Selbstfindung: Entspannungshypnose ermöglicht es, wieder zu sich selbst zu finden und das innere Gleichgewicht zu stärken.
- Verbesserung des Wohlbefindens: Sie kann zu besserem Schlaf, mehr Antrieb und einer allgemeinen Steigerung der Lebensqualität führen.
Wie funktioniert sie?
- Trance: Während der Hypnose wird ein Zustand tiefer Entspannung und erhöhter Konzentration erreicht, eine sogenannte hypnotische Trance.
- Suggestionen: Der Hypnotiseur nutzt gezielte Suggestionen und manchmal auch Metaphern (z.B. eine Fantasiereise), um positive Veränderungen und Prozesse im Unterbewusstsein anzuregen.
- Hirnfrequenzen: Studien zeigen, dass sich in der Hypnose tiefere Frequenzbereiche im Gehirn (Alpha- und Theta-Wellen) einstellen, die mit Entspannung und Ruhe verbunden sind.
Anwendungsbereiche
- Stressbewältigung: Ideal zur Bewältigung von Alltagsstress und zur Prävention von Burnout.
- Schlafprobleme: Kann bei Schlaflosigkeit helfen und die Schlafqualität verbessern.
- Psychosomatische Beschwerden: Zur Linderung von psychosomatisch bedingten Verspannungen, Kopfschmerzen oder Magen-Darm-Störungen.
- Psychische Belastungen: Unterstützend bei psychischen Belastungen im Privat- und Berufsleben.
Interessiert? Dann reserviere dir noch heute Deinen persönlichen Wohlfühl-Termin
Ruf mich an 📞 +49 (0)174/892 3051
oder schreibe mir eine Mail an ✉️ info@annette-kapeller.de
🌐 www.annette-kapeller.de